| | Inhatsverzeichnis - Ausgabe
            39 | | 1. Vom
                                Dackel zum Papagei | 2. Der
                                Loro Parque auf Teneriffa | 3. Vogelbörse
                        Meppel | 4. 10
                              Jahre Papageienhilfe- Statistik |
 Der
              Loro Parque auf Teneriffa –Für Papageien- und Sittichfreunde ein Muss!
 Im
              September 2001 verbrachten wir unseren ersten Urlaub auf Teneriffa
              und sind seitdem bekennende Fans dieser
              herrlichen Kanareninsel.
              Das angenehme Klima, die herrliche Landschaft und die Freundlichkeit
              der Menschen geben der „Insel des ewigen Frühlings“ ihren
              Namen zu Recht! Eine
              absolute Pflicht für uns als Papageienfreunde
              war und ist natürlich der „Loro Parque“ in Puerto
              de la Cruz. An
              der Nordküste gelegen ist diese schöne
              Stadt mit ihrem subtropischen Klima, die vom Pico del Teide,
              einem inaktiven Vulkan
              und gleichzeitig dem höchstem Berg Spaniens überragt
              wird, schon allein eine Reise wert. Hier
              findet sich auch der „Loro
              Parque“, eine weltbekannte
              Attraktion.  Der
              Loro Parque beherbergt die größte und bedeutendste
              Papageiensammlung der Welt. Rund 300 Arten und Unterarten zählt
              der Papageien- und Sittichbestand heute. Gegründet wurde der
              Loro Parque 1972, auf damals 13.000 qm wurden ca. 150 Papageien
              beherbergt. Heute erstreckt sich der Park über eine Fläche
              von rd. 130.000 qm, 10-mal soviel wie bei seiner Gründung.
              Der Papageienbestand wurde 1994 der „Loro Parque Fundacion“ übertragen,
              einer Stiftung, die sich mit der Züchtung
              und dem Arterhalt vieler stark gefährdeter Arten befasst.
              Diese Stiftung veranstaltet auch alle 4 Jahre den Internationalen
              Papageienkongress, auf dem Wissenschaftler aus aller Welt ihre
              Forschungsergebnisse vortragen und diskutieren.
 Neben
              vielen Freivolieren bietet der Park auch diverse andere Attraktionen,
              so z.B. ein thailändisches
              Dorf mit einem mehrere 100 Koi-Karpfen enthaltenden See, ein großes
              Aquarium, viele botanische Sehenswürdigkeiten,
              ein Gorillagehege von 3500 qm (ohne Gitter!) und ein großes
              Pinguinarium, in dem auf einem großen Felsen diverse Pinguinarten
              unter natürlichen Bedingungen leben. Besonders
              interessant ist natürlich die Loro-Show,
              eine gutgemachte Freiflugshow mit vielen Papageien. In
              den vielen Freivolieren finden sich fast alle existierenden Papageien-
              und
              Sitticharten in ihrer natürlichen, artgerechten
              Umgebung. Von Agaporniden bis Vasapapageien ist alles vertreten,
              was das Herz begehrt. Viele Arten, die man wohl im normalen Vogelhalterleben
              eher selten in Natura sieht kann man hier live und in Farbe bewundern. Keas,
              verschiedene Loris, viele Amazonen und Kakadus (z.B. Palmkakadus),
              diverse Ara-Arten (z.B. Hyazintharas) sieht man in Deutschland
              doch eher selten.  Eine
              umfassende Darstellung würde hier den Rahmen sprengen,
              aber für alle Interessierten berichten wir ausführlicher
              auf dem nächsten Papageienstamm-tisch am 26.4.
 Dann
              erzählen wir auch noch über den „Parque de
              las Aguilas“ im Süden der Insel, der u.a. eine atemberaubende
              Adlervorführung bietet. Alles
              in allem ist der Loro Parque mehr als sehenswert und an einem
              Tag ohne Hetze nicht zu schaffen.
              Also fahren wir noch mal hin!   Sollten
              wir Ihr Interesse an Teneriffa und dem Loro Parque geweckt haben,
              sprechen Sie uns ruhig an! Sonnige VogelgrüßeSandra Brandt & Marc Reimers
   |